Aktuelles

E I N L A D U N G

CDU-Ortsverband Steinhude lädt zur traditionellen informativen Bootsfahrt
auf das Steinhuder Meer ein

Steinhude. Der CDU-Ortsverband Steinhude lädt zu seiner traditionellen informativen Bootsfahrt auf das Steinhuder Meer ein. Am Freitag, den 29. August 2025 pünktlich um 17.00 Uhr werden die Christdemokraten und Interessierte vom Bootsanleger an den Strandterrassen starten.

Seitens des Seenkompetenzzentrums in Sulingen (NLWKN) wird Hans-Heinrich Schuster die Bootsfahrt begleiten und Auskünfte zur Qualität des Wassers und anderer limnologischer Fragen geben.

Im Anschluss an die Bootsfahrt ist für weitere Gespräche eine Einkehr in den Schaumburg-Lippischer Seglerverein e.V. vorgesehen.

Die Veranstaltung ist nicht auf CDU-Mitglieder beschränkt. Interessierte sind herzlich Willkommen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 20. August 2025 per Email an christiane.schweer@cdu-steinhude.de erbeten.

 

CDU Stammtisch im April 2025

Ehrung für langjährige Mitglieder in der CDU

Hartmut Seinsche und Hergen Hennigs wurden von der Vorsitzenden Christiane Schweer im Rahmen der Jahreshauptversammlung im November 2024 für ihre langjährige Mitgliederschaft
von 40 Jahren geehrte. Nicht anwesende war Heinz Müller der bereits seit 50 Jahren Mitglieder in der Orts-CDU Steinhude ist. Sie lobte das Engagement und die Treue sowie den kommunalpolitischen Einsatz in Orts- und Stadtrat von Hergen Hennings und Heinz Müller.

Ehrung langjähriger Mitglieder durch Christiane Schweer
v.l.n.r. Hartmut Seinsche, Christiane Schweer, Hergen Hennings

 

 

CDU traf sich zur traditionellen BootsfahrtPersonengruppe im Boot während der Fahrt auf dem Steinhuder Meer
Informative und interessante Gespräche an Bord

Steinhude. Auch in diesem Jahr lud die CDU-Steinhude zur traditionellen Bootsfahrt ein. Unter den zahlreichen Parteimitgliedern und Gästen waren auch der Stadtverbandsvorsitzende Martin Pavel sowie der Regionsabgeordnete Rolf-Axel Eberhardt an Bord. Ehrengast der CDU war der Erste Regionsrat und Umweltdezernent der Region Hannover Jens Palandt. Dieser war bereits im vergangenen Jahr mit an Bord.

Die Christdemokraten fuhren auch in diesem Jahr wieder an das Nordufer zum Steg N 43 Mardorf/Fliegenpilz. Hier konnte 2023 aufgrund massiver Schlammablagerung nicht mehr angelegt werden. „Es wuchsen bereits Gräser auf der fast begehbar erscheinenden Schlammfläche“, erinnerte die Ortsverbandsvorsitzende Christiane Schweer.

In diesem Jahr konnte der Steg wieder im Betrieb gehen. Die südlich des Stegs liegende Pumpstation der holländischen Firma Schilder, weist schon auf die in Kürze beginnende weitere Schlammentnahme hin. Christiane Schweer berichtete in diesem Zusammenhang zum aktuellen Sachstand der Entschlammung sowie der aktuellen Lage des Steinhuder Meeres. Sie zitierte aus Telefonaten die sie tags zuvor mit Dr. Conrad Ludewig (ARL) und Hans-Heinrich Schuster (NLWKN) geführt hatte. Besonders erfreut zeigten sich die Teilnehmer über den guten Wasserstand in diesem Jahr, der aktuell bei 37,88 m über NN liegt.

Ein anderes Thema am Steinhuder Meer sei die große Anzahl von Gänsen. Insbesondere die Badeinsel in Steinhude sei stark besiedelt und inzwischen leide die Wasserqualität durch den andauernden Gänsekot. Umweltdezernent Jens Palandt sagte den Christdemokraten hier Unterstützung bei der Problemlösung zu.

Gespräche im Boot: Erster Regionsrat und Umweltdezernent Jens Palandt im Gespräch mit dem Regionsabgeordneten Rolf-Axel Eberhardt und CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Martin Pavel
Erster Regionsrat und Umweltdezernent Jens Palandt im Gespräch mit dem Regionsabgeordneten Rolf-Axel Eberhardt und CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Martin Pavel

Im Anschluss an die Bootsfahrt kehrten die Mitglieder und Gäste noch zu einem gemütlichen Beisammensein und weiteren Austausch in den Seglerclub SLSV ein.